Home
Home
zur Chronik
Chronik
Mein Stammbaum
Stammbaum
Liste der Namen
Namensliste
Wappen
Wappen

Namensliste



? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Bämayr, Helmut

* 1928


Vater:Johann Bämayr

Mutter:Magdalena Bämayr

Geschwister:Johann


Bämayr, Johann


Vater:Johann Bämayr

Mutter:Magdalena Bämayr

Geschwister:Helmut


Bämayr, Johann

* Marquartstein

oo Magdalena Bämayr


Kinder:Johann

Helmut


Bämayr, Magdalena

* Grassau 17.02.1899, + Grassau 17.11.1991

oo Johann Bämayr


Vater:Ludwig Lugscheider

Mutter:Magdalena Noichl

Geschwister:Anna

Ludwig

Kinder:Johann

Helmut


Bayerl, Josef

Oberlehrer in Mautern?

oo Katharina Hölzl


Kinder:Therese


Bayerl, Therese

oo Adalbert Lugscheider


Vater:Josef Bayerl

Mutter:Katharina Hölzl

Kinder:Adalbert


Brack, Alois

r.k., * 30.11.1845

oo Anna Sighardt


Kinder:Josepha


Brack, Josepha

r.k., * 13.04.1869

oo Peter Lugscheider


Vater:Alois Brack

Mutter:Anna Sighardt

Kinder:Otto


Buchböck, Barbara

* Pettendorf 10.04.1822

oo Johann Zielhammer


Kinder:Karl


Cziszap, Maria


Kinder:Ilona


Fischer, ...

oo Josef Götzenberger


Kinder:Maria


Fischer, Johann

r.k., Arbeiter/Gaswerk, * Enzersfeld 21.07.1884, + Wien 18.04.1950

oo Wien 12.11.1912 Terese Zielhammer


Vater:Michael Fischer

Mutter:Maria Gschwendt

Kinder:Maria


Fischer, Maria

Chefdisponentin, * Wien 12.03.1913, + Graz 10.01.2000

oo Wien 24.02.1933 Ludwig Karsai


Vater:Johann Fischer

Mutter:Terese Zielhammer

Kinder:Ilse


Fischer, Michael

Schustermeister, * Enzersfeld 11.10.1842

oo Maria Gschwendt


Kinder:Johann


Forstlehner, Maria Magdalena

* Wetzdorf 1848, + Hausleithen 06.1925

oo Karl Zielhammer


Kinder:Terese


Friedreich, Oskar

Apotheker

oo Rosa Lugscheider



Friedrich, Christine

oo Josef Lugscheider


Kinder:Apollonia


Glockner-Götzenberger, Maria

r.k., * Sendling? 26.01.1849, + Lohkirchen 19.05.1884, Bauernbräutochter von Sendling

oo München 04.08.1883 Ferdinand Lugscheider


Vater:Josef Götzenberger

Mutter:... Fischer

Kinder:Franziska

Rosa

Maria

Ferdinand

Maria

Pauline

Mädchen-Nottaufe

Anna

Adalbert

Anna

Ludwig


Götzenberger, Josef

Wirt in Mittersendling

oo ... Fischer


Kinder:Maria


Gschwendt, Maria

* 16.01.1847

oo Michael Fischer


Kinder:Johann


Gugger, ?

oo Maria Lugscheider


Kinder:Otto


Gugger, Otto

Architekt


Vater:? Gugger

Mutter:Maria Lugscheider


Hölzl, Katharina

oo Josef Bayerl


Kinder:Therese


Jarto, Imre

oo Sigrid Jarto


Kinder:Marianna

Stefan


Jarto, Marianna

r.k., Schülerin, * Wien 02.01.1988


Vater:Imre Jarto

Mutter:Sigrid Jarto

Geschwister:Stefan


Jarto, Sigrid

Sekretärin, * Wien 08.08.1965

oo Imre Jarto


Vater:Walter Lugscheider

Mutter:Ilse Karsai

Geschwister:Klaus

Kinder:Marianna

Stefan


Jarto, Stefan

Schüler, * Wien 24.11.1991


Vater:Imre Jarto

Mutter:Sigrid Jarto

Geschwister:Marianna


Kamm, Rosina

* 16.05.1837

oo Bayrisch-Eisenstein Peter Lugscheider


Kinder:Peter


Karsai, Ilse

Hausfrau, * Wien 19.04.1940

oo Walter Lugscheider


Vater:Ludwig Karsai

Mutter:Maria Fischer

Kinder:Sigrid

Klaus


Karsai, Janos

ev.ref.H.B., * Marosujvar 05.08.1867, getauft 06.08.1867

oo Ilona Lasztoczy


Vater:Joseph Karsai

Mutter:Katharina Kiss

Kinder:Ludwig


Karsai, Joseph

oo Katharina Kiss


Kinder:Janos


Karsai, Ludwig (Lajos)

* Gymesfelselok (Ungarn) 16.12.1896, + Linz

oo Wien 24.02.1933 Maria Fischer


Vater:Janos Karsai

Mutter:Ilona Lasztoczy

Kinder:Ilse


Kiss, Katharina

oo Joseph Karsai


Kinder:Janos


Kreissl, Renate

oo Robert Lugscheider


Kinder:Claudia

Christian

Clemens


Lasztoczy, Ilona

r.k., * Szerednye 10.08.1868, getauft 15.08.1968

oo Janos Karsai


Mutter:Maria Cziszap

Kinder:Ludwig


Lugscheider, Adalbert

Postbeamter, * München 06.1873, + Wien

oo Therese Bayerl


Vater:Ferdinand Lugscheider

Mutter:Maria Glockner-Götzenberger

Geschwister:Franziska

Rosa

Maria

Ferdinand

Maria

Pauline

Mädchen-Nottaufe

Anna

Anna

Ludwig

Kinder:Adalbert


Lugscheider, Adalbert

Postbeamter, * Attersee No 45 29.10.1902, + Wien 16.01.1969

oo Maria Peyrl


Vater:Adalbert Lugscheider

Mutter:Therese Bayerl

Kinder:Walter

Erich

Robert


Lugscheider, Adalbert

Glasarbeiter, * Kohlenkirchen/Böhmen 1784, + Kohlgrub bei Oberammergau 07.12.1850, Adalbert Lugscheider , geboren 1784 in Kohlenkirchen, Bezirksgericht Klattau in Böhmen war Glasarbeiter in Bayer. Eisenstein und Rabenstein bei Regen. Gestorben ist er am 7.Dezember 1850, 64 Jahre alt in Kohlgrub bei Oberammergau, wo er sein Alter verlebte bei seinem Sohn Matthias (Anm. wohl eher Matthäus), der dort Kooperator war. Eine Tafel im Friedhof an der Nordostseite der Kirche lautet:, "Dieser Grabhügel decktdie irdischen Überreste des innigstgeliebten, unvergeßlichenVaters, des ehrengeachteten Adalbert Lugscheider, gewesenenGlasmacher von Kohlenkirchen, welchen Gott der Allmächtigein einem Alter von 66 Jahren zu sich berufen hat. Sanft undstill wie sein Leben so war auch sein Tod. Er war ein Menschen- und besonders ein Kinderfreund. Der Herr möge ihm jenenLohn geben, den er den Kleinen verheißen hat.", Seine Frau Therese , eine geborene Wallner geboren in Frauenau, Verheiratung wahrscheinlich in Bayerisch Eisenstein.

oo Therese Wallner


Vater:Mathias Lugscheider

Mutter:unbekannt unbekannt

Geschwister:Josef

Kinder:Johann

Matthäus

Ferdinand

Peter


Lugscheider, Anna

* München 1871, + München 06.02.1873


Vater:Ferdinand Lugscheider

Mutter:Maria Glockner-Götzenberger

Geschwister:Franziska

Rosa

Maria

Ferdinand

Maria

Pauline

Mädchen-Nottaufe

Adalbert

Anna

Ludwig


Lugscheider, Anna

* München 1874, + München 09.05.1875


Vater:Ferdinand Lugscheider

Mutter:Maria Glockner-Götzenberger

Geschwister:Franziska

Rosa

Maria

Ferdinand

Maria

Pauline

Mädchen-Nottaufe

Anna

Adalbert

Ludwig


Lugscheider, Apollonia

* Brixen/Tirol 20.05.1853, + Gars am Inn im Altersheim? 1934


Vater:Josef Lugscheider

Mutter:Christine Friedrich


Lugscheider, Barbara

Buchkauffrau


Vater:Erich Lugscheider

Mutter:Christine Zwicker


Lugscheider, Christian


Vater:Robert Lugscheider

Mutter:Renate Kreissl

Geschwister:Claudia

Clemens


Lugscheider, Claudia


Vater:Robert Lugscheider

Mutter:Renate Kreissl

Geschwister:Christian

Clemens


Lugscheider, Clemens


Vater:Robert Lugscheider

Mutter:Renate Kreissl

Geschwister:Claudia

Christian


Lugscheider, Erich

Professor für Werkstoffkunde, * Wien 03.01.1940

oo Christine Zwicker


Vater:Adalbert Lugscheider

Mutter:Maria Peyrl

Geschwister:Walter

Robert

Kinder:Barbara


Lugscheider, Ferdinand

r.k., Rittmeister, * Rabenstein bei Regen 14.11.1829, + München 08.02.1885, Ferdinand Lugscheider geb. 14. November 1829 zu Rabenstein bei Regen. Er ergriff die Soldatenlaufbahn und wurde in jungen Jahren Dragoner bei einem Eichstädter Regiment. Er lebte in einer kriegerischen Zeit und kämpfte in mehreren Schlachten. Durch besondere Tapferkeit zeichnet er sich in der Schlacht bei Solverino 1859 aus. Dort rettet er dem Erzherzog Albrecht von Österreich das Leben, als die Österreicher vor der Übermacht der auf sie einstürmenden Franzosen zurückweichen mußten. In einem heißem Reitergefecht kam der Erzherzog in eine lebensgefährliche Lage. Ein französischer Kapitän drang mit gezücktem Degen auf den Erzherzog ein. Da sprengt der Dragoner Lugscheider heran, warf sich entschlossen dazwischen und pariert den lebensvernichtenden Degenhieb. Dabei wurde sein rechter Arm von der feindlichen Degenspitze durchstochen, die darin steckenblieb. Lange Zeit ward diese Kriegstrophäe persönlicher Tapferkeit in der Familie aufbewahrt und von den Angehörigen ehrfurchtsvoll geschätzt. Zum Dank für seinelebensrettende Heldentat wurde er noch auf dem Schlachtfeldzum Offizier befördert und kam las Leutnant zum Graf von Palvi Dragoner Regiment, wo er rasch zum Rittmeister avancierte., Die Szene der tapferen Befreiung des Erzherzogs durch Ferdinand Lugscheider ist in einem Ölbild festgehalten, das inunserem Familienbesitz ist., Rittmeister Ferdinand Lugscheiderheiratet am 4. August 1863 Maria Anastasia Glockner-Götzenberger, die Bauernbräutochter von Sendling, holte sie aus demKloster der Servitinnen in der Herzogspitalstr. heraus, wo sie als Klosterfrau eintreten wollte. Die kirchliche Trauungerfolgt in Lohkirchen, Mühldorf, durch Ferdinands BruderdenGeistlichen Rat Matthäus Lugscheider. Trauzeugen waren seinVater Albert Lugscheider, Glasarbeiter in Rabenstein und dessen Frau Therese., Ferdinand und Maria Lugscheider wohnten in München, Sendlingertorplatz 6. Die Rittmeisterfamilielebte in recht guten finanziellen Verhältnissen, die Frau brachte Vermögen mit, der Rittmeister lieferte, seine Beziehung als österreichischer Reiteroffizier ausnützend, der Münchener Pferdetrambahn die notwendigen Zuggäule., Der Familie war ein überreicher Kindersegen beschieden.

oo München 04.08.1883 Maria Glockner-Götzenberger


Vater:Adalbert Lugscheider

Mutter:Therese Wallner

Geschwister:Johann

Matthäus

Peter

Kinder:Franziska

Rosa

Maria

Ferdinand

Maria

Pauline

Mädchen-Nottaufe

Anna

Adalbert

Anna

Ludwig


Lugscheider, Ferdinand

r.k., später Episcopalkirche, Theologe, * München 27.08.1865, + Rotterdam 28.07.1914, begraben Rotterdam, Ferdinand Lugscheider wurde am 27.08.1865 in München geboren und führte meinen Nachforschungen nach ein bewegtes Leben. Als Franziskanermönch erwarb er den Doktor der Philosophie und begleitete den deutschen Kaiser Wilhelm wiederholt auf seinen Pilgerreisen ins heilige Land. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- aus unbek. Quelle: Pater Bonaventura Lugscheider, Franziskanerpriester in Jerusalem, der wiederholt den deutschen Kaiser in der hl. Stadt begleiten durfte, erhielt unmittelbar vor des Kaisers Abreiseden preußischen Kronenorden. Lugscheider ist am 27. August 1865 als Sohn eines österreichischen Offiziers in München geboren, war 1888 im erzbischöflichen Konvikt in Freising, erhielt im hl. Lande als Franziskanberpobst am 14. Juli 1890 diePriesterweihe, wirkte eine kurze Zeit im Generalkommissariatdes hl. Landes in Wien, wurde Organist an der PfarrkircheSt.Salvator in Jerusalem, zeichnete sich oftmals las trefflicher Pilgerführer, namentlich bei den Münchener Karawanen,dieerbis Damaskus führte aus, und wurde jüngst auch mit dem Ritterorden vom hl. Grabe decoriert. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Er verließ jedoch offensichtlich diesen Orden und erwarb in Italien ein Professorendiplom der Musik. Aus einem Brief an seine "Liebe Mutter"* aus Neapel vom 26. August 1902: Verzeih, dass ich auf Deinen lieben Brief bis jetzt noch nicht geantwortet habe. Allein ich warte von Tag zu Tag auf einen Brief von Otto und - das Reisegeld. Ich habe mich bis jetzt durchgefrettet, wobei Deine großzügigen Geldsendungen mir sehr zustatten kamen, nahm aber keine Stelle an, da ich hoffte von Woche zu Woche nach Amerika abreisen zu können. Aber Otto, der Schneck, läßt nichts von sich hören. Ich hoffe sicher diesen Monat abreisen zu können, aber ohne Geld ist es mir unmöglich. Ich habe mein Professorendiplom, es ist unterzeichnet damit kann ich auf jedem Consrvatorium der Welt eine gute und sichere Stelle annehmen. Ich werde ihm heute einen entschiedenen, energischen Brief schreiben: Ja oder Nein! [...] Von Andrew habe ich einen recht lieben Brief erhalten. Denk dir der arme Kerl will für mich das Reisegeld zusammensuchen! Und der Otto ---! Die gewünschten Andenken bringe ich dir auf jeden Fall mit. * Wer hier als Mutter bezeichnet wird, ist mir noch nicht klar, außerdem schreibt er ja den Brief von Neapel offensichtlich nach Übersee. Er übersetzte auch ein Buch über die komische Oper vom italienischen ins Deutsche, den Link über dieses nur noch antiquariarisch erhältliche Buch habe ich jedoch leider verloren. Es gelang ihm dann doch, die Überfahrt zu finanzieren, denn wie aus den Passagierlisten von ellis.island.org hervorgeht fuhr er am 19. Oktober 1902 mit dem Passagierschiff Perugia von Neapel nach New York. Wie mir ein Volunteer von Ancestry.com schreibt, wird er als Mönch geführt, der zu seiner Mutter und seinem Schwager nach 96 Lee Avenue, Brooklyn reist. In den Staaten heiratet er eine Maria (geb. am 27. August 1881, beide Eltern italienische Immigranten), deren Mädchennamen ich leider bis heute nicht herausfinden konnte. Mit ihr hatte er in Folge die Kinder Ferdinand (17. Jänner 1906 - Dezember 1984 Social Security Number: 065-01-0976), Maria (27. November 1908 - ?) und Frances (17. August 1911 - 25. August 1944). Die Familie lebte in 3823 Third Ave., Bronx. Seine Lebensunterhalt bestritt er, wie aus erhaltenen Briefen hervorgeht, als Dirigent von Gesangsvereinen in Arlington, Steinway und Brooklyn, als Assistent und Prediger (der Episkopalkirche) in Brooklyn (Greenpoint) sowie als Organist in St. Pauls, Bronx. Später arbeitete er auch als Reverend in Ellis Island, wo er u.a. auch die Immigranten betreute (er sprach angeblich 8 Sprachen). Kopien der auch von ihm verfaßten Jahresberichte von 1906-1914 hat mir dankenswerter Weise Mr. Wayne Kempton von der Episcopal Diocese of New York übersandt. Wie aus Briefen hervorgeht, versöhnte er sich wieder mit seiner Familie in Europa, die er dann auch 1914 samt Frau und Kindern besuchte. Beim Einschiffen zur Rückfahrt verstarb er unerwartet am 28.7.1914 und ist deshalb auch in Rotterdam begraben worden. Er hinterließ seine Frau und die 3 Kinder jedoch nicht mittellos; wie aus einem Bericht der N.Y. Times hervorgeht, starb seine Tochter Frances am 25. August 1944 im "Summer Home" der Familie in Babylon, L.I. 47 Pearsall Street.

oo Maria unbekannt


Vater:Ferdinand Lugscheider

Mutter:Maria Glockner-Götzenberger

Geschwister:Franziska

Rosa

Maria

Maria

Pauline

Mädchen-Nottaufe

Anna

Adalbert

Anna

Ludwig

Kinder:Frances

Ferdinand

Maria


Lugscheider, Ferdinand

Cutter, fabrics, * New York 17.01.1906, + Sun City, Maricopa, Arizona 12.1984

oo unbekannt Maria


Vater:Ferdinand Lugscheider

Mutter:Maria unbekannt

Geschwister:Frances

Maria


Lugscheider, Frances

operator multigraph, telephone, * New York 17.08.1911, + Babylon, L.I. 25.08.1944, From the NY Times, Aug. 26, 1944 Miss Frances Lugscheider of 75 Perry St., New York, a former art student at Cooper Union, whose father once was an intimate friend of the late Kaiser Wilhelm II, Emperor of Germany, died here today at the family summer home, 47 Pearsall Street (Babylon, NY). Her age was 33. She had been ill for several years. Miss Lugscheider was born in New York, a daughter of the Rev. Ferdinand Lugscheider, a former Roman Catholic priest and Franciscan monk in monastaries in Palestine, who, in 1907, was admitted to the exercise of the priesthood in the Protestant Episcopal Church in New York, and subsequently, until his death in Holland on Aug. 27, 1914, was a chaplian at the Ellis Island immigration center. When the Kaiser visited the Holy Land about 1900 the then Father Lugscheider was assigned as his special escort because of his wide knowledge of the churches and other holy edifices there, and they became very close friends. After his admittance to the Episcopal priesthood Mr. Lugscheider married. Miss Lugscheider leaves her mother, Mary; a sister, Marie, and a brother, Ferdinand.


Vater:Ferdinand Lugscheider

Mutter:Maria unbekannt

Geschwister:Ferdinand

Maria


Lugscheider, Franziska

* München


Vater:Ferdinand Lugscheider

Mutter:Maria Glockner-Götzenberger

Geschwister:Rosa

Maria

Ferdinand

Maria

Pauline

Mädchen-Nottaufe

Anna

Adalbert

Anna

Ludwig


Lugscheider, Johann

Glasarbeiter, Johann Lugscheider, der älteste Sohn war Glasarbeiter in Frauenau, er heiratet in eine Glasfabrik ein.


Vater:Adalbert Lugscheider

Mutter:Therese Wallner

Geschwister:Matthäus

Ferdinand

Peter


Lugscheider, Josef

Glasarbeiter, * Frauenau bei Zwiesel 1796, + Lohkirchen 1870, Josef Lugscheider , geboren in Frauenau bei Zwiesel 1796, gestorben mit 74 Jahren in Lohkirchen (1870)., Er war verheiratet mit Christine geb. Friedrich, deren Vater war Besitzer einer Glasfabrik in Hörbrunn 4km südlich von Hopfgarten im Kelchsauthal., Sie ist in Hopfgarten in Tirol gestorben. SeineTochter ist Apollonia (Loni) Lugscheider, geb. 20.05.1853 inBrixen in Tirol,, 8km von Hopfgarten, gest. im Altersheim inGars am Inn?.

oo Christine Friedrich


Vater:Mathias Lugscheider

Mutter:unbekannt unbekannt

Geschwister:Adalbert

Kinder:Apollonia


Lugscheider, Klaus

r.k., * Wien 17.04.1968, Paten: Gerhard Oemicke


Vater:Walter Lugscheider

Mutter:Ilse Karsai

Geschwister:Sigrid


Lugscheider, Ludwig

* Grassau 1904, + Argentinien


Vater:Ludwig Lugscheider

Mutter:Magdalena Noichl

Geschwister:Magdalena

Anna


Lugscheider, Ludwig

Gastwirt, Professor, Farmer, * München 25.08.1876, + Argentinien 20.04.1937, Ludwig Lugscheider wurde in München im Hause seiner Eltern, Sendlingertorplatz 6, am 25. August 1876 um sechsdreiviertel Uhr abends als Sohn des Privatiers Ferdinand Lugscheider und der Maria Lugscheider, der geborenen Götzensberger recte. Glockner, geboren und mit den Namen Ludwig Maria katholisch getauft. Er war das 8. Kind von 11 Geschwistern, wovon 4 vor ihm schon als Baby gestorben sind. Seine Eltern waren sehr vermögend und dementsprechend gestaltete sich auch das familiäre Leben. Als Ludwig 7 Jahre alt war, ist leider die Mutter am 19. Mai 1884 im Alter von erst 35 Jahren gestorben, wahrscheinlich am sogenannten Kindbettfieber nach der Geburt von Franziska. Und circa ein Jahr später, am 8. Februar 1885 ist der Vater mit nur 56 Jahren gestorben; er soll wegen einer Kriegsverletzung schon jahrelang Rollstuhlfahrer gewesen sein. Die Eltern und die vorher verstorbenen Kleinkinder wurden im Grabmal Nr. 10 und 11 im alten Münchner Südfriedhof begraben; leider ist keine Grabtafel mehr vorhanden. Sicher haben die Kinder eine Stiefmutter bekommen, weil in einem Brief vom Bruder Ferdinand im August 1902 an eine "liebe Mutter" geschrieben wurde. Andererseits sollen sich Nachlassverwalter und dergleichen recht eigennützig verhalten haben, wie mir Mama oft erzählte. Ludwig besuchte in München die Volksschule, dann absolvierte er das Gymnasium mit Abitur. Anschließend studierte er an der Universität das Lehrer- Musikfach und intensivierte seine Begabung für Klavier, Orgel und Zitherspielen. Außerdem erlernte er acht Sprachen, er war sehr religiös und er liebte die Malerei als Hobby, wovon heute noch Ölbilder existieren. Er war 1,96 m groß und sein Vater soll sogar 2,04m groß gewesen sein. Ludwigs acht Jahre ältere Schwester Maria heiratete den Arzt Dr. Gugger, der in Unterwössen eine Praxis unterhielt; und später in Marquartstein, wo dessen Haus heute noch besteht, allerdings längst verkauft. Sicher wollte Ludwig in deren Nähe leben und so pachtete er dort circa 1896 den Gasthof Post, den sog. Schafferer, wo zugleich der neugegründete Trachtenverein oft zu Gast war, weshalb er 1887 die erste Vereinsfahne entworfen und gestiftet hat, die heute noch vorhanden ist. In damaliger Zeit verliebte er sich dann in die hübsche und temperamentvolle Schneidermeistertochter Magdalena Noichl aus Grassau, die er bald am 27. März in Grassau heieratete. Er ließ in Grassau vom Baumeister Fleidl den Gasthof "Neuwirt" an der Bahnhofstraße errichten. Seine junge Frau war schon eine exzellente Köchin und so waren sie als Wirsleute recht erfolgreich, zumindest die ersten Jahre. Bald folgten die Geburten ihrer Kinder: am 17. Februar 1899 die Magdalena; am 10. Januar 1900 die Anni; am 23. März 1904 der Ludwig. Schon 1901 ist Ludwig das erste Mal nach Argentinien gereist, man hat von enorm lukrativen Möglichkeiten berichtet, die ihn dazu verlockten. Allerdings kam er bald wieder enttäuscht zurück und studierte in München nochmal einige Semester Landwirtschaft. ...wird fortgeführt

oo Magdalena Noichl


Vater:Ferdinand Lugscheider

Mutter:Maria Glockner-Götzenberger

Geschwister:Franziska

Rosa

Maria

Ferdinand

Maria

Pauline

Mädchen-Nottaufe

Anna

Adalbert

Anna

Kinder:Magdalena

Anna

Ludwig


Lugscheider, Mädchen-Nottaufe

* München 25.11.1870, + München 25.11.1870


Vater:Ferdinand Lugscheider

Mutter:Maria Glockner-Götzenberger

Geschwister:Franziska

Rosa

Maria

Ferdinand

Maria

Pauline

Anna

Adalbert

Anna

Ludwig


Lugscheider, Maria

* München 10.05.1864, + 28.05.1864


Vater:Ferdinand Lugscheider

Mutter:Maria Glockner-Götzenberger

Geschwister:Franziska

Rosa

Ferdinand

Maria

Pauline

Mädchen-Nottaufe

Anna

Adalbert

Anna

Ludwig


Lugscheider, Maria

* München 10.03.1868, + München 17.02.1924

oo ? Gugger


Vater:Ferdinand Lugscheider

Mutter:Maria Glockner-Götzenberger

Geschwister:Franziska

Rosa

Maria

Ferdinand

Pauline

Mädchen-Nottaufe

Anna

Adalbert

Anna

Ludwig

Kinder:Otto


Lugscheider, Maria

secretary, radio mfg, * New York 27.11.1908


Vater:Ferdinand Lugscheider

Mutter:Maria unbekannt

Geschwister:Frances

Ferdinand


Lugscheider, Mathias

r.k., Gerichtsbeamter, * Pisek/Böhmen 1700-1720?, Erste Nachricht stammt von einem Mathias Lugscheider , der Gerichtsbeamter in Piszek in Böhmen war, zu einer Zeit als dieser Landstrich noch zu Deutschland gehörte. Um das Jahr 1740-50 siedelt er mit seiner Familie über nach Frauenau bei Zwiesel. Grund der Übersiedlung ist unbekannt, vermutet wird, daß die damals aufblühenden Glasfabriken in Frauenau lockten, auch können politische Gründe maßgebend gewesen sein.

oo unbekannt unbekannt


Kinder:Adalbert

Josef


Lugscheider, Matthäus

Priester, Abgeordneter zum Deutschen Reichstag, geistlicher Rat, * Maria Thal in Tirol 08.09.1824, + Lohkirchen 25.12.1897, geboren am 8.September 1824 zu Maria Thal in Tirol, zum Priester geweiht am 28. August 1848, gestorben am 25.Dezember 1897 an einem Schlaganfall. Er war Kooperator in Kohlgrub, wo er auch Pfarrer wurde. Später lebte er 40 Jahre als Geistlicher Rat und Kanonikus in Lohkirchen bei Ampfing. Er hatte große Ländereien, die zum Pfarrhof gehörten. Er war eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der ganzen Gegend, so war er Landtagsabgeordneter vom Bezirk Wasserburg. Später war er Reichstagsabgeordneter. Sein ganzes Vermögen von 400000 Mark vermachte er dem Seminar in Freising. Er war ein klug berechnender Kopf, ein gewandter Redner und großzügiger Organisator. Zwei alte Fenster in der Pfarrkirche kohlgrub sind von ihm und seinem Vater gestiftet. Zum Dank dafür wird das Grab seines Vaters, das hinter der Sakristei der Kirche liegt, heute noch von der Gemeinde gepflegt. Abg. Lugscheider: Meine Herren, für mich ist die Frage allein von Entscheidung: was frommt dem Volke, das mich gewählt und in dieses hohe Haus geschickt hat, das sein Wohl und Wehe, sein ganzes Schicksal in meine Hände gelegt hat? 4.11.1871 aus den amtlichen, stenographischen Berichten über die Verhandlungen des Deutschen Reichstages von 1871-1893.


Vater:Adalbert Lugscheider

Mutter:Therese Wallner

Geschwister:Johann

Ferdinand

Peter


Lugscheider, Otto

r.k., Regierungsbaumeister, * 11.07.1901, + 1992, Otto Lugscheider war Regierungsbaumeister in Schlesien und Flieger im I. Weltkrieg (unter Udet)(Anm.: , kinderlos, gest.am: ).


Vater:Peter Lugscheider

Mutter:Josepha Brack


Lugscheider, Pauline

* München 04.07.1869, + München 25.08.1869


Vater:Ferdinand Lugscheider

Mutter:Maria Glockner-Götzenberger

Geschwister:Franziska

Rosa

Maria

Ferdinand

Maria

Mädchen-Nottaufe

Anna

Adalbert

Anna

Ludwig


Lugscheider, Peter

r.k., Verleger, * Wien 18.04.1870, Peter Lugscheider, geboren in Wien, Verleger in München,, Verlagsdirektor und Schriftleiter, München, Nußbaumstr. 12, Telefon 54750.

oo Josepha Brack


Vater:Peter Lugscheider

Mutter:Rosina Kamm

Kinder:Otto


Lugscheider, Peter

* Frauenau bei Zwiesel 28.06.1830, + München 1886

oo Bayrisch-Eisenstein Rosina Kamm


Vater:Adalbert Lugscheider

Mutter:Therese Wallner

Geschwister:Johann

Matthäus

Ferdinand

Kinder:Peter


Lugscheider, Robert

r.k., * Wien 24.01.1944

oo Renate Kreissl


Vater:Adalbert Lugscheider

Mutter:Maria Peyrl

Geschwister:Walter

Erich

Kinder:Claudia

Christian

Clemens


Lugscheider, Rosa

* München, + München

oo Oskar Friedreich


Vater:Ferdinand Lugscheider

Mutter:Maria Glockner-Götzenberger

Geschwister:Franziska

Maria

Ferdinand

Maria

Pauline

Mädchen-Nottaufe

Anna

Adalbert

Anna

Ludwig


Lugscheider, Walter

Physiker, * Wien 13.07.1935

oo Ilse Karsai


Vater:Adalbert Lugscheider

Mutter:Maria Peyrl

Geschwister:Erich

Robert

Kinder:Sigrid

Klaus


Maria, unbekannt

oo Ferdinand Lugscheider



Meynen, Anna

* Grassau 1900, + Grassau 1980

oo Hermann Meynen


Vater:Ludwig Lugscheider

Mutter:Magdalena Noichl

Geschwister:Magdalena

Ludwig


Meynen, Hermann

* Mühlheim/Ruhr

oo Anna Meynen



Noichl, Magdalena

* Grassau 1877, + 1945

oo Ludwig Lugscheider


Kinder:Magdalena

Anna

Ludwig


Peyrl, Maria

Hausfrau, * Wien 08.08.1908, + Wien

oo Adalbert Lugscheider


Kinder:Walter

Erich

Robert


Sighardt, Anna

r.k., * 16.06.1845

oo Alois Brack


Kinder:Josepha


Sighart, Anna

* 16.06.1845



unbekannt, Maria

oo Ferdinand Lugscheider


Kinder:Frances

Ferdinand

Maria


unbekannt, unbekannt

oo Mathias Lugscheider


Kinder:Adalbert

Josef


Wallner, Therese

oo Adalbert Lugscheider


Kinder:Johann

Matthäus

Ferdinand

Peter


Zielhammer, Johann

* Hausleithen 09.01.1825

oo Barbara Buchböck


Kinder:Karl


Zielhammer, Karl

Deichgraber, * Hausleithen 02.02.1850, + Himberg, Niederösterreich 24.05.1930

oo Maria Forstlehner


Vater:Johann Zielhammer

Mutter:Barbara Buchböck

Kinder:Terese


Zielhammer, Terese

r.k., * Hausleithen 26.05.1886

oo Wien 12.11.1912 Johann Fischer


Vater:Karl Zielhammer

Mutter:Maria Forstlehner

Kinder:Maria


Zwicker, Christine

oo Erich Lugscheider


Kinder:Barbara


Diese HTML-Seite ist mit dem Programm Ahnenblatt (www.ahnenblatt.de) generiert worden.

Ahnendatei: Lugscheider.ged Lugscheider.ged







ICH HABE KEINEN EINFLUSS AUF DIE GESTALTUNG UND DIE INHALTE DER GELINKTEN SEITEN.